Et Es Wie Et Es. et es est cm1 (Es kommt, wie es kommt.) Bedeutung: Füge dich in das Unabwendbare; du kannst ohnehin nichts am Lauf der Dinge ändern Et hätt noch immer jot jejange Es ist noch immer gut gegangen Es gibt eine Vorsehung und gegen die kann man eh nichts machen
Kölsch Et es wie et es NOGALLERY 3D Holzschriftzüge das Origina from no-gallery.com
Interessant dabei: Es ist heutzutage in Lebensratgebern eine gängige Empfehlung, sich nicht an Dingen abzuarbeiten, die man sowieso nicht ändern kann. §5 Et bliev nix wie et wor §3 Et hätt noch immer jot jejange §2 Et kütt, wie et kütt §6 Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet §8 Mach et jot ävver nit ze off §4 Wat fott es, es fott §9 Wat soll dä Quatsch? §7 Wat wellste maache
Kölsch Et es wie et es NOGALLERY 3D Holzschriftzüge das Origina
Interessant dabei: Es ist heutzutage in Lebensratgebern eine gängige Empfehlung, sich nicht an Dingen abzuarbeiten, die man sowieso nicht ändern kann. Kölner Grundgesetz Artikel 1 Et es wie et es Artikel 2 Et kütt wie et kütt Artikel 3 Et hätt noch immer jot jejange Artikel 4 Wat fott es, es fott Artikel 5 Et bliev nix wie et wor Artikel 6 Kenner mer nit, bruche mer nit, fott damit Artikel 7 Wat wellste mache Artikel 8 Mach et jot, ävver nit zu of Artikel 9 Drinkste ene met? Artikel 10 Do laachste Dich kapott! Et hätt noch immer jot jejange Es ist noch immer gut gegangen Es gibt eine Vorsehung und gegen die kann man eh nichts machen
Et es wie et es NOGALLERY 3D Holzschriftzüge das Original, made. Interessant dabei: Es ist heutzutage in Lebensratgebern eine gängige Empfehlung, sich nicht an Dingen abzuarbeiten, die man sowieso nicht ändern kann. Es gibt manche Dinge, die kann man eben nicht ändern und manchmal muss man eben den Tatsachen ins Auge sehen, auch wenn es einem nicht immer gefällt
Eyes Wide Shut Poster. („Es kommt, wie es kommt.") Füge dich in das Unabwendbare; du kannst ohnehin nichts am Lauf der Dinge ändern (Es ist, wie es ist.) Bedeutung: Sieh den Tatsachen ins Auge, du kannst eh nichts ändern